SAP Systemkopie Das Zielsystem - SAP Corner

Direkt zum Seiteninhalt
Das Zielsystem
Effiziente Möglichkeiten für SAP-Systemkopien
Systemkopien sind ein häufiges Mittel um sicherzustellen, dass sich das Qualitätssicherungssystem im Hinblick auf Testdaten nicht zu sehr von der Produktion entfernt. Hierfür wird im Normalfall die Produktion auf die Qualitätssicherung kopiert. Eine erfolgreiche Systemkopie ist jedoch mit dem eigentlichen Kopieren und den notwendigen Anpassungen der Datenbank (Ändern der System ID, Anonymisierung von Daten, etc.) nicht abgeschlossen. Es sind ja alle Änderungen, welche sich vor der Kopie nur im QA aber nicht im Prod. -System befanden verloren gegangen und müssen Reimportiert werden. Auf den ersten Blick scheint dies sehr einfach. Alles was in Qualitätssicherung, nicht aber in Produktion ist muss reimportiert werden. Auf den zweiten Blick kann man sich mit dieser Simplifizierung nicht nur das zukünftige Arbeiten erschweren und die Testqualität reduzieren, nein man kann sogar ein nicht funktionsfähiges Qualitätssicherungssystem erstellen.

Vor allem in komplexen Umfeldern stellen SAP Systemkopien regelmäßig eine zeitliche und fachlich kritische Herausforderung dar und werden somit auf Dauer zu einem echten Kostenfaktor. Denn Systemkopien müssen frühzeitig eingeplant werden, sind komplex, zeit- und ressourcenaufwändig, erfordern spezifische Kenntnisse, binden aufgrund der großen Anzahl manueller Eingriffe wichtige Mitarbeiterkapazitäten und sind fehleranfällig.
ST22 Dumps prüfen
Die SAP SE ist ein Softwarekonzern, der die proprietäre Programmiersprache ABAP nutzt. SAP® Landschaften umfassen neben den Produktiv- auch Quality Assurance- (QA-)Systemen auch Test- und andere Staging-Systeme. Für geeignete und konsistente Tests und Abnahmen von Änderungen in Programmen und Prozessen empfiehlt die SAP, die Vorgehensweise der „Homogenen Systemkopie“, um nicht-produktive Systeme mit aktuellen Daten zu versehen.

Es gibt verschieden Möglichkeiten, diesen Zeiträuber zu zähmen und die Laufzeiten zu reduzieren. Etwa durch Parallelisierung oder die automatische Erzeugung von Sekundär-Indices.

Leistungsstarke und ausgefeilte Automationstools für die Erstellung von SAP-Systemkopien schaffen hier Abhilfe und ermöglichen es nachweislich, neben Zeit- und Kosteneinsparungen beispielsweise auch die Prozessqualität beim System Copying zu erhöhen oder auf einem gleichbleibend hohen Niveau zu halten. Sie halten der SAP-Basis somit faktisch den Rücken frei. Mit "Shortcut for SAP Systems" können Sie Ihre Administratoren bei zeitintensiven Routinetätigkeiten einer SAP-Systemkopie nachhaltig entlasten.

Heute ist es möglich, dank Tools für die Erstellung von SAP-Systemkopien praktisch auf Knopfdruck solche Systemduplizierungen zu erzeugen, und das zudem in sehr kurzer Zeit.

Die SAP-Basis ist das Fundament eines jeden SAP-Systems. Viele nützliche Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite: www.sap-corner.de.

Diese Vorgehensweise gewinnt gerade an Aktualität, denn sie wird für die Migration von SAP ERP nach S/4HANA benötigt.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt