SAP Systemkopie Leichte Integration auch in die Systemkopie von Systemen älterer Releasestände möglich! - SAP Corner

Direkt zum Seiteninhalt
Leichte Integration auch in die Systemkopie von Systemen älterer Releasestände möglich!
RZ04, SM63 Betriebsarten anlegen (optional=
Mit TM-TMS wird ein SAP-Add-On angeboten, das die manuellen Benutzereingriffe bei einer Systemkopie weitgehend automatisiert und die Entwickler/Customizing-AnwenderInnen somit entlastet. Benutzerübergreifende Entwicklungen werden in einem Paket bearbeitet, womit die Konsistenz sichergestellt wird. Der gesamte Ablauf besteht aus drei Bereichen.

Eine der häufigsten Methoden zur Erstellung einer SAP Systemkopie ist die Verwendung des SAP-eigenen Tools "BR*Tools". Dieses Tool bietet die Möglichkeit, ein Backup der Datenbank zu erstellen, das anschließend zur Wiederherstellung des Systems verwendet werden kann. Es kann auch verwendet werden, um bestimmte Daten aus der Datenbank zu exportieren und in ein anderes System zu importieren.
SCC4 / SE03 System editieren: Systemtyp vergeben
Für eine heterogene Systemkopie und für homogene Systemkopien, für die es keinen Sonderweg für die verwendete Datenbank gibt, muss das Quellsystem exportiert werden. Das geschieht mit SAP-Tools (SUM). Die Export-Dateien werden auf das vorbereitete Zielsystem kopiert und während der SAP-Installation mit dem SUM wieder importiert. Ein relativ komfortabler Weg.

Eine SAP-Systemkopie ist nicht in einer Stunde erledigt. Aufgrund der großen Datenmengen eines SAP-Systems können hohe Laufzeiten der einzelnen Schritte entstehen.

Mit "Shortcut for SAP Systems" können beliebige Tabellen gesichert und wiederhergestellt werden. Das ist insbesondere im Rahmen einer SAP Systemkopie sinnvoll und nützlich - etliche Tabellen sind systemspezifisch und müssen nach einer Systemkopie unverändert im System vorhanden sein. Shortcut for SAP Systems verwendet R3trans - ein Dienstprogramm der SAP, das im Wesentlichen im Umfeld des Transport Management Systems (TMS) verwendet wird. Mit "Shortcut for SAP Systems" ist es aber nun auch außerhalb des TMS verfügbar und ermöglicht völlig neue und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. U.a. im Umfeld einer Systemkopie. R3trans arbeitet datenbankunabhängig. D.h. selbst bei einem Systemrefresh von einem SAP-System mit einer Oracle-DB auf ein System mit HANA funktioniert der Prozess der Sicherung und Wiederherstellung!

SAP-Upgrade: Vor einem sehr umfangreichen SAP-Upgrade möchte man den Durchlauf vielleicht einmal testen und auftretende Fehler analysieren, vor allem dann, wenn das Entwicklungs- und das Testsystem nicht zu lange ausfallen dürfen.

Das Verständnis für die Struktur und Funktionsweise des Systems ist insbesondere für die IT-Administration wichtig. Nicht umsonst ist „SAP Basis Administrator“ ein eigenes Berufsfeld. Auf der Seite www.sap-corner.de finden Sie nützliche Informationen zu diesem Thema.

Mit Automated System Copy for SAP kann eine SAP-Systemkopie geplant und in einem parallelen Modus ausgeführt werden, was den Vorteil hat, dass manuelle Eingriffe auf ein Minimum reduziert werden.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt