On-premises: alle beteiligten Quell-/Zielsysteme in den unternehmenseigenen Rechenzentren
Wege der SAP-Systemkopie: Export / Import
Erstellung eines konsistenten Speicherabgleichs – Aufteilung eines Clones oder Erzeugung eines Schnappschusses auf dem Disk-Array. Unabhängig von der Speichergröße dauert dieser Vorgang nur wenige Sekunden.
Den Datenbankimport kann über verschiedene Tools durchführen. Der Sapinstaller bietet eine funktionierende Möglichkeit die Datenbank sauber zu importieren.
Kopieren will gekonnt sein
Mandantenkopien haben nach wie vor ihre Daseinsberechtigung, aber auch ihre Herausforderungen. Der für einige Unternehmen organisatorisch und wirtschaftlich perfekte Mittelweg ist deswegen zweistufig und eine Kombination der homogenen Systemkopie mit der Mandantenkopie mit netten Nebeneffekten: Sehr häufig betreiben Unternehmen nicht nur Systeme entlang des klassischen Transportweges von Dev nach Q nach Prod, sondern auch Projekt- oder Schulungsumgebungen. Und genau diese Systeme, die nicht im Dauerbetrieb sind, werden in den Gesamtablauf mit eingebunden.
SAP Systemkopien sind notwendig, unabhängig der grundlegenden Infrastruktur. Gerade im Rahmen der Automatisierung sind solche Lösungen zu bevorzugen, die alle relevanten Spielarten des SAP Systembetriebes unterstützen.
Mit "Shortcut for SAP Systems" werden Aufgaben im Bereich der SAP Systemkopie vereinfacht und ermöglicht.
Neben den BDLS-Statistiken bietet das GUI im Summary-Log eine ganze Reihe statistischer Informationen über die jeweilige Systemkopie und ist auch der Ausgangspunkt für tiefergehende Analysen, sollte ein Fehler in der Kopie auftreten.
Auf www.sap-corner.de finden Sie ebenfalls viele nützliche Informationen zum Thema SAP Basis.
Aufwand nimmt ab von Test 1 über Test 2 zur finalen Kopie.