SAP Systemkopie SALE logisches System anlegen und benennen - SAP Corner

Direkt zum Seiteninhalt
SALE logisches System anlegen und benennen
SAP-SYSTEMKOPIE - kurz und knapp
Solche Systemkopien mit ihrem enormen manuellen Aufwand und den oftmals hunderte Punkte langen Checklisten von SAP sind vor jedem Refresh durchzuführen. Meist sind dafür drei bis vier Tage einzuplanen, in denen das QS-System – das in zweistufigen SAP-Umgebungen auch Entwicklungssystem ist – nicht für die eigentlichen Arbeiten zur Verfügung steht. Dabei entsteht die Verzögerung eigentlich nur durch den minutiösen Abgleich von Banalem, beispielsweise von Verzeichnisnamen. Weil solche SAP-Systemkopien für jede SAP-Anwendung auf dem QS-System angelegt werden müssen und somit schnell Dutzende Systemkopien erforderlich machen können, binden sie viele Ressourcen und Mitarbeiter.

Strategie ab NetWeaver 2007: +++ Voraussetzung: Bei einer Unicode-Konvertierung muss beim Export konvertiert werden. Wenn die Zieldatenbank mit unsortiert entladenen Daten aufgebaut werden kann, werden alle Pakete automatisch unsortiert entladen. R3load stellt sicher, dass Tabellen, die immer sortiert entladen werden müssen sortiert entladen werden.
SMW0 Systembild und -name anlegen (SM30, SSM_CUST)
Installieren Sie eine Systemkopie, wenn Sie ein Test-, Demo-, oder Schulungssystem aufsetzen möchten. Ebenso empfiehlt SAP eine Systemkopie durchzuführen, wenn Sie Ihr Betriebssystem und / oder Ihre Datenbank wechseln möchten.

Bislang gab es für System i kein funktionsfähiges Tool zur Automatisierung und Optimierung dieser Aufgabe. Dabei schreit der enorme Ressourcenbedarf, der bei einem Refresh des SAP-QS-Systems anfällt, regelrecht nach einem optimierenden Software-Tool. Mit System Copy von Libelle (LSC) reduziert sich der Aufwand für diese Arbeitsschritte. Nach wie vor ist zwar ein Einmalaufwand zu erledigen, bei dem jedoch die Systemlandschaft so gut untersucht wird, dass die Systemkopie und jede weitere buchstäblich auf Knopfdruck ausgeführt wird. Die Arbeit, die von LSC automatisiert wird, liegt dabei in der Vor- und Nachbereitung der Dateien sowie in der eigentlichen Systemkopie.

Mit "Shortcut for SAP Systems" steht ein Tool zur Verfügung, das die SAP Systemkopie vereinfacht und zusätzliche Möglichkeiten bietet.

Hierbei stellt ein Produktionssystem die Quelle und ein nicht produktives System mit einer spezifischen langfristigen Aufgabe in der SAP-Systemlandschaft das Ziel dar.

Das Verständnis für die Struktur und Funktionsweise des Systems ist insbesondere für die IT-Administration wichtig. Nicht umsonst ist „SAP Basis Administrator“ ein eigenes Berufsfeld. Auf der Seite www.sap-corner.de finden Sie nützliche Informationen zu diesem Thema.

Eine derartige Kopie ist immer dann erforderlich, wenn das QS-System einer mehrstufigen SAP-Architektur auf den Stand des aktuellen Produktivsystems gebracht werden muss: Sei es für den Test neuer Applikationen oder bei einem Release-Wechsel, für Wartungszwecke oder für die Aktualisierung des Qualitätssicherungs- und Testsystems.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt