SAP Systemkopie SE14 Tabelleninhalte löschen: aus systemspezifischen Tabellen (Emails, Monitoring…) - SAP Corner

Direkt zum Seiteninhalt
SE14 Tabelleninhalte löschen: aus systemspezifischen Tabellen (Emails, Monitoring…)
Datenanomyisierung
Mit der Definition von Paketgruppen kann über die Festlegung der Reihenfolge hinaus die parallele Bearbeitung von Paketen konfiguriert werden: Alle definierten Gruppen laufen parallel zueinander. Für jede Gruppe können die Parameter jobNum, taskArgs und loadArgs separat festgelegt werden.

Einzelschritte wissen genau, wo sie beim eigentlichen Kopierlauf im Fehlerfall wieder aufsetzen müssen. Das bedeutet allgemein, dass Fehlersituationen bedarfsgerecht und punktgenau gehandhabt werden können.
Werkzeuge für SAP-Testsysteme
Die Schritte, die vor dem Herunterfahren des SAP-Zielsystems durchgeführt werden müssen, lassen sich wie folgt zusammenfassen: Lange vor der Durchführung der Aktualisierung sollten Sie die Benutzer des Zielsystems – vor allem Projektmanager, Entwickler und Tester – per E-Mail, SAP-Systemnachrichten und/oder eine Nachricht bei der Systemanmeldung über die geplanten Wartungsarbeiten informieren. Die Verwendung des SAP-Transportsystems setzt eine sorgfältige Vorbereitung voraus, damit Softwareentwicklungsprojekte soweit wie möglich abgeschlossen werden können. Kurz vor dem Beginn der Aktualisierung informieren Sie die Benutzer erneut darüber, dass Wartungsarbeiten am System bevorstehen und sie sich vom Zielsystem abmelden sollen. Nach der Abmeldung der Benutzer sowie der Sperrung der Anmeldung laden Sie aus der Datenbank des Zielsystems systemspezifische Inhalte für die Anpassung herunter (darunter Sicherheitseinstellungen, Remote Function Call (RFC)-Ziele und Betriebsmodi).

Eine SAP Systemkopie ist ein wichtiger Bestandteil des IT-Betriebs eines Unternehmens, da sie dazu beiträgt, das Risiko von Datenverlust zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, die Erstellung von Systemkopien regelmäßig zu planen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass im Falle eines Notfalls eine funktionierende Kopie des Systems verfügbar ist.

Tools wie z.B. "Shortcut for SAP Systems" sind bei der SAP Systemkopie extrem nützlich.

Die Unicode-Konvertierung kann nur mit Verfahren, die auf dem R3load beruhen, durchgeführt werden.

Wenn Sie mehr zum Thema SAP Basis wissen möchten, besuchen Sie die Webseite www.sap-corner.de.

Vorteile: +++ Downtime wird auf einen akzeptablen Wert reduziert +++ Da nur 5-10% der Daten zur Downtime kopiert werden, ist ein deutlich geringerer Optimierungs- und Testaufwand erforderlich, um das gegebene Downtime-Fenster zu erreichen.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt