SAP Systemkopie SE16N Tabelleneinträge abgleichen (optional) - SAP Corner

Direkt zum Seiteninhalt
SE16N Tabelleneinträge abgleichen (optional)
SAPinst/Jload: +++ SAP-Standardmethode für Java-Systeme +++ OS- und DB- unabhängig +++ für homogene und heterogene Systemkopien
Tests lohnen sich bereits für die Einführung von SAP-Lösungen im Unternehmen und ebenso bei Release-Wechseln sowie Migrationsprojekten, beim Einspielen von Patches, bei Customizing, Modifikation und Eigenentwicklungen. Eine dreistufige SAP-Landschaft besteht typischerweise aus Entwicklungs-, Test- und Produktivsystemen. Dazu kommen oft noch Schulungssysteme.

Testdaten sind für Unternehmen wichtig, um Risiken im laufenden Betrieb auszuschließen und Systeme bzw. Prozesse zu optimieren. Doch kann das Erheben dieser Daten in Zeiten von Big Data und erhöhtem Datenschutz sowie aufgrund komplexer IT-Strukturen herausfordernd sein.
SE03 System auf nicht änderbar stellen
Eine SAP-Systemkopie ist nicht in einer Stunde erledigt. Aufgrund der großen Datenmengen eines SAP-Systems können hohe Laufzeiten der einzelnen Schritte entstehen. Der Export und der Import laufen nicht immer gleich fehlerfrei ab. Oft wird man durch Fehlersuche und –behebung aufgehalten. Das Zielsystem muss natürlich erst vorbereitet werden, bevor die eigentliche Kopie durchgeführt werden kann: Einrichtung des Servers, Installation des Betriebssystems und der Datenbanksoftware, Herunterladen und Kopieren der Installationsmedien. Während des Exports kann das Quellsystem nicht genutzt werden. Deshalb muss diese Aufgabe gut und frühzeitig geplant werden.

Eine homogene Systemkopie führen Sie dann durch, wenn Ihr Zielsystem auf demselben Betriebssystem und auf demselben Datenbanksystem wie Ihr Quellsystem ist. Die Inhalte der Datenbank werden vom Quell- in das Zielsystem kopiert.

Mit "Shortcut for SAP Systems" erhalten Sie zusätzliche Funktionen bei der SAP Systemkopie.

Die Ausfallzeiten des Produktionssystems hängen vor allem von der Methode ab, mit der Sie das Image der Produktionsdaten erzeugen, das im Zielsystem verwendet werden soll.

Einige nützliche Tipps aus der Praxis zum Thema SAP Basis finden Sie auch auf der Seite www.sap-corner.de.

Beispielsweise wird automatisch erkannt, ob es sich um ein Abap-, Java- oder Double-Stack-System handelt.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt