SAP Systemkopie SE61 Loginscreen löschen, anlegen - SAP Corner

Direkt zum Seiteninhalt
SE61 Loginscreen löschen, anlegen
SAP Systemkopien und die DSGVO
Die zwei Hauptfaktoren hierbei sind nach dem Test verworfene Entwicklungen sowie die im SAP Umfeld berüchtigten Überholer. Um genau zu sein kann man sowohl zu viel als auch zu wenig importieren. Zuviel, weil man stur alles reimportiert, auch Transporte, die niemals in Produktion gehen sollen. Zu wenig, weil man Überholer nicht berücksichtigt. So kann zum Beispiel ein überholender Hotfix, welcher schon Produktiv ist, mit dem simplifizierten Ansatz nicht gefunden werden und geht verloren. Am Ende hat man ein überladenes und trotzdem nicht funktionierendes Qualitätssicherungssystem. Diese Herausforderungen bei Volumen von hunderten oder gar tausenden Transportaufträgen manuell zu bewältigen ist auch mit sehr großen Aufwänden schier unmöglich.

Durch den Einsatz der Automatisierungslösung können Fehler, die typischerweise bei manuellen Prozess-Schritten vorkommen – genau wie zusätzliche Kosten durch Wiederholung – vermieden werden. Bis heute hat das IT-Team 88 SAP-Systemkopien erstellt. „Wenn wir das mit SAP-Bordmitteln hätten machen wollen, könnten wir das als Mittelständler nicht bezahlen“, weiß Rudi Scharf.
Datenbank-Tuning: +++ Empfehlungen des Datenbank-Partners +++ SAP-Hinweise (zB 936441)
Um ein Zielsystem aufzubauen, das zu Test-, Entwicklungs- und Schulungszwecken genutzt werden kann, gibt es zwei unterschiedliche Vorgehensweisen: Anwender können ein SAP-System neu installieren und alle Transporte und Support-Packages einspielen, die bis dato auch in das Produktivsystem gelangt sind. Wenn deren Zahl in die Hunderte und Tausende geht, wird der Aufwand jedoch unverhältnismäßig hoch. Darüber hinaus müssen anschließend auch die Daten noch aus dem Produktivsystem importiert werden, beispielsweise per Mandantenkopie.

Automatisierung bei einer Systemkopie (oder einem Systemrefresh) bringt etliche Vorteile mit sich. Vor- und Nacharbeiten können eingeplant werden, ein automatischer Ablauf arbeitet zuverlässig, schnell und erspart den Basis-Administratoren manuelle - und damit fehlerträchtige - Tätigkeiten zu möglicherweise schwer zumutbaren Arbeitszeiten. So kann das System nach der Systemkopie schneller wieder zur Verfügung gestellt werden.

"Shortcut for SAP Systems" kann etliche Tätigkeiten im Rahmen einer Systemkopie oder eines Systemrefreshs erheblich erleichtern und zeitlich verkürzen. Durch Einsatz dieser Anwendung können in Verbindung mit den Informationen zu systemspezifischen Tabellen aus dem PCA-Tool die systemspezifischen Daten gesichert und nach der Systemkopien / Systemrefresh wiederhergestellt werden. Dadurch können viele der hier genannten Tätigkeiten bzgl. Datensicherung / Wiederherstellung wesentlich einfacher durchgeführt werden; die Erstellung von Screenshots und die anschließende manuelle Wiederherstellung des so dokumentierten Zustands kann dann komplett entfallen.

Eine heterogene Systemkopie führen Sie dann durch, wenn Sie das Betriebssystem oder das Datenbanksystem ändern wollen.

Das Verständnis für die Struktur und Funktionsweise des Systems ist insbesondere für die IT-Administration wichtig. Nicht umsonst ist „SAP Basis Administrator“ ein eigenes Berufsfeld. Auf der Seite www.sap-corner.de finden Sie nützliche Informationen zu diesem Thema.

Das gleichzeitige Bearbeiten einer Tabelle durch mehrere R3loadProzesse kann die Gesamtlaufzeit für diese Tabelle reduzieren.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt