SAP Basis Gute Kommunikationsfähigkeit (Fremdsprachenkenntnisse) - SAP Corner

Direkt zum Seiteninhalt
Gute Kommunikationsfähigkeit (Fremdsprachenkenntnisse)
Diese Definition wurde zuletzt im Juni 2014 aktualisiert
In unserem Beispiel soll nun die Last unter Beibehaltung des Applikationsprofils vergrößert werden, d. h., weitere Benutzer sollen die Anwendungen Activity Management, Opportunity Management und Vertrieb nutzen. Nehmen wir an, dass sich in unserem Beispiel die Anzahl der Benutzer um 20 % erhöhen soll. Das Re-Sizing geht davon aus, dass sich dies proportional in der Lasterhöhung niederschlägt. In der Summe können wir also von einer Hauptspeicherauslastung von 87,6 % und einer CPU-Auslastung von 51,2 % ausgehen. Das heißt, die bestehende Hardware reicht für die Erhöhung der Last aus. Allerdings ist es bei einer verteilten Installation nötig, nicht nur auf die summarische Belastung zu schauen, sondern auch die künftige Verteilung der Last auf die Server zu berücksichtigen. In unserem Beispiel erkennen wir, dass der Datenbankserver deutlich höher ausgelastet wird als die Applikationsserver. Da sich auf dem Datenbankserver eine SAP-Instanz befindet, muss die Last, die diese Instanz verursacht, reduziert und auf die beiden Applikationsserver verteilt werden.

Physische Lesezugriffe - Anzahl der Lesezugriffe auf die Festplatte. Diese Zahl gibt an, wie viele Blöcke bzw. Pages von der Festplatte geladen werden mussten, um die Anfragen der Anwender (also der SAP-Workprozesse) zu befriedigen.
GUI- und Enqueue-Zeit
Um eine Priorisierung der Verbuchungsaufträge zu erreichen (d. h. eine Lastverteilung über die Zeit), gibt es unterschiedliche Verbuchungsarten. Wir unterscheiden zwischen der asynchronen V1-, V2- und V3-Verbuchung sowie der synchronen und der lokalen Verbuchung. In der Regel ist die Art der Verbuchung von SAP bei der Auslieferung der Software festgelegt. Nur in Einzelfällen und bei Eigenentwicklungen müssen Sie über die Verbuchungsart selbst entscheiden.

Über den in den SAP NetWeaver AS integrierten Internet Transaction Server (ITS) können Sie – bis auf wenige Ausnahmen – SAP-GUI-Transaktionen und Reports im Webbrowser nutzen. Das zweite Programmiermodell ist das der Business Server Pages (BSP) und deren Weiterentwicklung zu Web Dynpro ABAP, in dem mit ABAP als Programmiersprache HTML-Seiten dynamisch generiert werden. Technisch hat dieses Programmiermodell den Vorteil, dass keine weitere Softwarekomponente installiert werden muss; Business Server Pages bzw. Web-Dynpro-ABAP-Seiten werden direkt in den »normalen« SAP-Applikationsinstanzen generiert. Ein Beispiel für die Nutzung dieser Technologie ist SAP Customer Relationship Management (SAP CRM) ab Version 5.0.

"Shortcut for SAP Systems" ist eine PC-Anwendung, mit der viele Tätigkeiten in der SAP Basis vereinfacht bzw. auch überhaupt erst ermöglicht werden.

Sie sollten in Transaktion SMLG überprüfen, ob alle Server für die Logon-Verteilung zur Verfügung stehen oder ob Fehler gemeldet werden.

SAP-Basis bezieht sich auf die Verwaltung des SAP-Systems, die Aktivitäten wie Installation und Konfiguration, Lastausgleich und Leistung von SAP-Anwendungen, die auf dem Java-Stack und SAP ABAP laufen, umfasst. Dazu gehört auch die Wartung verschiedener Dienste in Bezug auf Datenbank, Betriebssystem, Anwendungs- und Webserver in der SAP-Systemlandschaft sowie das Stoppen und Starten des Systems. Hier finden Sie einige nützliche Informationen zu dem Thema SAP Basis: www.sap-corner.de.

Ein neuer Sitzungskontext wird geöffnet, wenn Sie sich an einem SAP-System anmelden.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt