Alten Stand lesen und mit den neuen Daten abgleichen
Sicherheitsrichtlinien für Benutzer definieren
Sie können einem Benutzer weiterhin Rollen und Profile zuordnen, wenn Sie die entsprechenden Berechtigungen zu diesen Aktivitäten haben. Solange dem Benutzer keine Benutzergruppe zugeordnet ist, reichen die Berechtigungen für eine beliebige Benutzergruppe. Ordnen Sie dem neu angelegten Benutzer nun eine Benutzergruppe zu, werden alle Prüfungen noch einmal für diese Benutzergruppe wiederholt.
Der hohe manuelle Pflegeaufwand von abgeleiteten Rollen bei organisatorischen Änderungen stört Sie? Nutzen Sie die in diesem Tipp vorgestellten Varianten für die Massenpflege von Rollenableitungen. Gerade in großen Unternehmen kommt es oft vor, dass z. B. für Buchhaltung, Vertrieb oder Einkauf ein weltweites, integriertes ERP-System genutzt wird. Die Zugriffe der verschiedenen Abteilungen müssen Sie dann jeweils einschränken, z. B. auf entsprechende Buchungskreise, Verkaufsorganisationen oder Einkauforganisationen. Im Berechtigungsumfeld können Sie in solchen Fällen mit Referenzrollen und Rollenableitungen arbeiten. Dies verringert Ihren administrativen Aufwand für die Pflege funktionaler Berechtigungen und reduziert den Pflegeaufwand für Rollenableitungen auf das Anpassender sogenannten Organisationsfelder. Die Pflege der Organisationsfelder kann dennoch eine enorme manuelle Arbeit für Sie bedeuten, da die Anzahl der Rollenableitungen sehr groß werden kann. Hat Ihr Unternehmen beispielsweise 100 Vertriebsorganisationen und 20 Vertriebsrollen, haben Sie bereits 2.000 Rollenableitungen. Wir stellen Ihnen hier mögliche Ansätze dazu vor, wie Sie diesen manuellen Aufwand verringern können.
Systemeinstellungen
Zusätzlich können Sie im SOS auch kundeneigene Berechtigungsprüfungen definieren und dabei auch Kombinationen von Berechtigungsobjekten und deren Werten festlegen. Sie können bis zu 1.000 kundeneigene Berechtigungsprüfungen im Check-ID-Namensraum 9000 bis 9999 anlegen. Auch für diese Berechtigungsprüfungen können Sie wieder Whitelists definieren, die entweder für einzelne oder alle kundeneigenen Berechtigungsprüfungen gelten. Die Konfiguration ist im SAP-Hinweis 837490 beschrieben.
Im Rahmen der Nutzung einer HANA-Datenbank sollten Sie sowohl die Ausführung von HANA-Datenbankfunktionen als auch den lesenden oder ändernden Zugriff auf die in der Datenbank gespeicherten Daten durch passende Berechtigungstechniken schützen. Wesentlich für die Berechtigungstechnik sind Datenbankobjekte wie Tabellen und Views – die den Zugriff auf die gespeicherten Daten ermöglichen – sowie ausführbare Prozeduren und Benutzer. Die einem Benutzer zugeordneten konkreten HANAspezifischen Berechtigungen werden im HANA-Kontext als Privilegien (Privileges) bezeichnet.
Für die Zuweisung vorhandener Rollen erfordern die regulären Berechtigungs-Workflows ein gewisses Minimum an Durchlaufzeiten, und nicht jeder Genehmiger steht zu jeder Zeit bei jedem Go-Live zur Verfügung. Mit "Shortcut for SAP systems" stehen Ihnen Möglichkeiten zur Verfügung, dringend benötigte Berechtigungen dennoch zuzuweisen und Ihren Go-Live zusätzlich abzusichern.
Nehmen Kunden Entwicklungen in Systemen vor, die außer Ihrer Systemlandschaft noch weitere Systemlandschaften beliefern und in denen jeweils unterschiedliche SU24- Vorschlagswerte je System benötigt werden, werden die Vorschlagswerte in der Transaktion SU22 gepflegt.
Die Webseite www.sap-corner.de bietet viele nützliche Informationen zum Thema SAP Berechtigungen.
Ermitteln Sie den Personalstammdatensatz, der der Benutzer-ID zugeordnet ist, die Sie gerade in der Transaktion SU01 anlegen.